Schlagwort-Archive: Herren

TT-TCO II: Obermair tütet den Sieg für Obergriesbach ein

TC Obergriesbach II : SSV Neumünster II
Donnerstag, 23.11.2023, 20:00 Uhr

Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt – So könnte man den Heimerfolg des TC Obergriesbach II im Spiel der Herren Bezirksklasse D gegen den SSV Neumünster II umschreiben, der nach weniger als 2 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 29:12 zeigt beim deutlichen 9:1-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf. Besonders gut aufgelegt waren an diesem Tag insbesondere Fischer und Meßner, die ihre Spiele allesamt siegreich gestalteten.

Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging anschließend mit den ersten Matches wie folgt los: Hin und her schaukelte die Begegnung zwischen Obermair/Kopp und Malcher/Stadler, bevor das 2:3 feststand. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Fischer/Meßner gelang es, Marcic/Petruck im Doppel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Duell endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg.

Nach den anfänglichen Spielen standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:1 gegenüber. Zwischenzeitlich musste Philipp Obermair zwar einen Satz abgeben, fuhr dann sein Spiel gegen Jakob Stadler aber trotzdem sicher in vier Sätzen ein. Kurz strauchelte er, aber letztlich war Robert Kopp bei seinem 3:1 gegen Michael Malcher doch überlegen. Beim Stand von 3:1 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Beim Sieg von Edwin Fischer gegen Michael Petruck konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Gregor Meßner holte danach mit einem 11:7, 13:11, 9:11, 11:8 gegen Luka Marcic einen Punkt für sein Team.

Beim Stand von 5:1 gingen die Spitzenspieler des TC Obergriesbach II und des SSV Neumünster II in die Box. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Philipp Obermair die Partie gegen Michael Malcher noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Damit war bereits der sechste und siegbringende Zähler für das Heimteam auf der Habenseite. Zwar brachte Jakob Stadler Robert Kopp phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Robert Kopp mit 3:1 durch. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von Kopp nun bei 7:3, während Stadler bislang 0 Siege und 2 Niederlagen zu verzeichnen hat. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Edwin Fischer Luka Marcic in fünf Sätzen. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von Fischer nun bei 6:6, während Marcic bislang 3 Siege und 3 Niederlagen zu verzeichnen hat. Der letzte Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Ergebnis: TC Obergriesbach II 8 Punkte, SSV Neumünster II 1 Punkte. Mit nur einem Satzverlust ging nachfolgen Gregor Meßner gegen Michael Petruck durchs Ziel, denn das Spiel endete mit einem 3:1-Erfolg. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt.

Statistik TC Obergriesbach II:
Doppel: Obermair / Kopp 0:1, Fischer / Meßner 1:0
Einzel: P. Obermair 2:0, R. Kopp 2:0, E. Fischer 2:0, G. Meßner 2:0

TT: Unerwarteter Sieg gegen Tabellenführer

TC Obergriesbach : TSV Merching
Donnerstag, 16.11.2023, 20:00 Uhr

Als das abschließende Einzel gespielt war, lagen sich die Spieler des TC Obergriesbach am Donnerstagabend in den Armen: Nach weniger als 2 Stunden Spielzeit hatten sie gerade für den nicht unverdienten 6:4-Endstand (19:15 Sätze) in der Herren Bezirksklasse B Partie gegen den TSV Merching gesorgt. Zuvor konnten die Zuschauer beobachten, wie der TSV Merching unvollständig antreten musste. Eine überzeugende Leistung zeigte an diesem Tag Frank Honisch, der in seinen Spielen souverän agierte und ungeschlagen blieb.

Der Mannschaftskampf lief wie folgt ab: Beim 0:3 gegen Gaag / Steinhart fanden Huber / Durner von Anfang an recht wenig Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Leider musste der TSV Merching im Anschluss das Doppel kampflos abgeben, der Punkt ging somit schnell an den TC Obergriesbach. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 1:1.

Weiter ging es nun mit den Einzeln. Lange mit Johannes Steinhart ringen musste Frank Honisch in einer aufgrund der TTR-Werte zu erwartenden engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg. Das war nichts für schwache Nerven. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Nicht ganz mithalten konnte Josef Huber, beim 1:3 gegen Joachim Gaag, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Anschließend ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an den Tisch. Einen Punkt erhielt der TC Obergriesbach nachfolgend, da Hubert Durner sein Einzel kampflos verbuchen konnte. Keinen Zähler beisteuern konnte Alois Dunau im Match gegen Karlheinz Gaag, das 0:3 verloren ging.

Beim Stand von 3:3 gingen die Spitzenspieler des TC Obergriesbach und des TSV Merching in die Box. Frank Honisch hatte seinen Gegner Joachim Gaag beim deutlichen 3:0 recht sicher im Griff, obwohl er im Vorfeld auf Grundlage der TTR-Werte als Außenseiter an den Tisch gegangen war. Durch diese Niederlage weist die Saison-Bilanz von Gaag nun 15 Siege bei 3 Niederlagen aus. Josef Huber holte im Anschluss mit einem 3:1 gegen Johannes Steinhart einen Punkt für sein Team. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von Huber nun bei 6:8, während Steinhart bislang 16 Siege und 2 Niederlagen zu verzeichnen hat. Kaum was zu bestellen hatte wiederum anschließend Hubert Durner bei seinem 0:3 gegen Karlheinz Gaag, was gemäß der TTR-Werte nicht verwunderlich war. 5:10 (Durner) bzw. 15:3 (Gaag) lautet die bisherige Saison-Bilanz an Siegen und Niederlagen der beiden Aktiven nun auf Grundlage dieses Matches. Der kampflose Sieg von Alois Dunau bescherte dann dem TC Obergriesbach anschließend einen Punkt. Damit war das letzte Einzel des Tages im Kasten und der Mannschaftskampf mit einem 6:4 Erfolg für den TC Obergriesbach beendet.

Durch diesen Sieg hat der TC Obergriesbach in der Saison nun 4 Saison-Siege, 3 Niederlagen bei einem Unentschieden zu verzeichnen. Im nächsten Spiel tritt man nun am 24.11.2023 gegen den SSV Wollishausen an.

Statistik TC Obergriesbach:
Doppel: Huber / Durner 0:1, Honisch / Dunau 1:0
Einzel: F. Honisch 2:0, J. Huber 1:1, H. Durner 1:1, A. Dunau 1:1

TT: TCO-II – Dunau, Fischer und Meßner in Einzel und Doppel ungeschlagen

TC Obergriesbach II : TSV Kühbach 1924 V
Donnerstag, 02.11.2023, 20:00 Uhr

Als Gregor Meßner sein Einzel am Donnerstagabend nach Hause fuhr, war das Spiel der Herren Bezirksklasse D nach unter 2 Stunden Spielzeit auch schon wieder beendet. Ein deutliches 9:1 prangte auf der Anzeigetafel in der Halle. Der Gastgeber hatte gerade den TSV Kühbach 1924 V besiegt und somit zwei Punkte gesammelt. In den einzelnen Spielen stand der TSV Kühbach 1924 V meist auf verlorenem Posten, denn nur 6 Satzgewinne konnten erzielt werden. Einen richtig guten Lauf hatten an dem Tag wiederum Dunau, Fischer und Meßner, die alle ihre Spiele gewinnen konnten und somit maßgeblich zum Teamerfolg beitrugen.

Der Mannschaftskampf lief wie folgt ab: Dunau / Kopp wehrten eine 1:0 Satzführung von Fischer/Echsler ab und fuhren den Punkt für das Heimteam noch ein. Keine Chancen ließen Fischer/Meßner beim 11:5, 12:10, 11:9 ihren Gegnern Zeller / Kurrer.

Nach den anfänglichen Spielen gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:0 an den Tisch. Alois Dunau kam mit der Spielweise von Laurentia Kurrer am Tisch gut zu Recht und musste im Gesamten nur einen Satz verloren geben. Die Partie, in die er auf dem Papier als sehr großer Favorit gegangen war, endete mit einem 3:1-Sieg. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verlor Robert Kopp sein Einzel gegen Anton Fischer noch mit 11:4, 12:10, 12:14, 9:11, 6:11 im Entscheidungssatz. Beim Spielstand von 3:1 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz das Spiel weiterführte. Einen sicheren Punkt für sein Team holte wenig später hingegen Edwin Fischer beim 3:0 gegen Peter Zeller. Gregor Meßner gewann danach sein Spiel gegen Stephen Echsler sicher in drei Sätzen.

Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:1. Mit nur einem Satzverlust ging im Anschluss Alois Dunau gegen Anton Fischer durchs Ziel, denn das Spiel endete mit einem 3:1-Erfolg. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Bereits vor den weiteren Einzeln des Tages stand damit der Erfolg für das Heimteam vorzeitig fest. Die richtige Taktik hatte Robert Kopp beim wenig später folgenden Sieg in drei Sätzen gegen Laurentia Kurrer ab dem ersten Ballwechsel. Durch diesen Spielausgang liegen die Saison-Bilanzen nun bei 5:3 für Kopp und 0:2 für Kurrer seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Eher wenig Gegenwehr bekam Edwin Fischer beim 11:6, 11:5, 11:8 von Stephen Echsler. Durch dieses Ergebnis liegen die Saison-Bilanzen nun bei 4:4 für Fischer und 3:5 für Echsler seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 8:1. Beim folgenden 3:0 gegen Peter Zeller fand Gregor Meßner von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Nach diesem Einzel steht Meßner somit bei 3 Siegen und einer Niederlage seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Zeller ein 0:8 ausweist. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet.

Statistik TC Obergriesbach II:
Doppel: Dunau / Kopp 1:0, Fischer / Meßner 1:0
Einzel: A. Dunau 2:0, R. Kopp 1:1, E. Fischer 2:0, G. Meßner 2:0

TT: Sieg des TCO gegen VfL Westendorf knapp nach Punkten und Sätzen

TC Obergriesbach : VfL Westendorf
Donnerstag, 05.10.2023, 20:00 Uhr

Ausgelassene Stimmung herrschte am Donnerstagabend, als Hubert Durner den Matchball für die Gastgeber des TC Obergriesbach im Punktspiel der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 Augsburg (4er) verwandelte und der Sieg der Mannschaft damit feststand. Hängende Köpfe gab es dagegen beim Gastteam VfL Westendorf, welches eine 4:6 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 19:22) hinnehmen musste. Durch diesen errungenen Sieg hat die Heimmannschaft nach dem 3. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 6:0.

Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging danach mit den ersten Matches wie folgt los: 5:11, 11:7, 9:11, 11:8, 7:11 hieß es am Schluss, als Huber / Durner und Schmid / Edelmann sich am Tisch gegenüber standen. Auch rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Honisch / Lemmerer und Günzel / Czasch, die Honisch / Lemmerer letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Das war ein unterm Strich wirklich sehr ausgeglichenes Match. Nach den anfänglichen Doppeln gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:1 an den Tisch. Auf Messers Schneide stand das Match zwischen Frank Honisch und Werner Edelmann, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte und Honisch seine eindeutige Favoritenrolle somit nicht untermauern konnte. Beachtenswert war hierbei insbesondere der Verlauf des zweiten Satzes, als Honisch mit einem 11:0 über Edelmann hinwegfegte. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Andreas Schmid wurden Thomas Lemmerer unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Beim Spielstand von 1:3 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Zwar brachte Otmar Czasch Josef Huber phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Josef Huber mit 3:1 durch und gewann somit die vor der Begegnung auf dem Papier als eher offen erwartete Partie. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Hubert Durner und Reinhard Günzel, das Hubert Durner letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnte. Das war ein unterm Strich
wirklich sehr ausgeglichenes Match.

Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TC Obergriesbach und des VfL Westendorf. Völlig ungefährdet war der Sieg von Frank Honisch gegen Andreas Schmid nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:6, 7:11, 11:7, 11:9 nicht verloren. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Völlig ungefährdet war dann der Sieg von Thomas Lemmerer gegen Werner Edelmann nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:9, 10:12, 11:6, 11:5 nicht verloren. 3:1 (Lemmerer) bzw. 4:4 (Edelmann) lautet die bisherige Saison-Bilanz an Siegen und Niederlagen der beiden Aktiven nun auf Grundlage dieses Matches. Josef Huber hatte anschließend gegen Reinhard Günzel trotz der im Vorhinein in etwa auf Augenhöhe eingeschätzten Begegnung beim 8:11, 7:11, 8:11 wenig auszurichten. Hubert Durner und Otmar Czasch holten am Ende eines langen Punktspiels im abschließenden Einzel noch einmal alles aus sich heraus. Eher wenig Gegenwehr bekam Hubert Durner anschließend bei seinem Sieg in drei Sätzen von Otmar Czasch. Damit war das letzte Match des Tages im Kasten und der Mannschaftskampf mit einem 6:4 Erfolg für den TC Obergriesbach beendet.

Nach nun 3 Siegen in Folge heißt es für den TC Obergriesbach nun an die letzten Erfolge anzuknüpfen und das nächste Spiel gegen den FSV Wehringen am 06.10.2023 möglichst erneut erfolgreich zu gestalten.

Statistik TC Obergriesbach:
Doppel: Huber / Durner 0:1, Honisch / Lemmerer 1:0
Einzel: F. Honisch 1:1, T. Lemmerer 1:1, J. Huber 1:1, H. Durner 2:0

TT: TCO II – Dunau und Kopp in Einzel und Doppel ungeschlagen

SC Biberbach gegr. 1946 II : TC Obergriesbach II
Mittwoch, 04.10.2023, 20:00 Uhr

Dank dem oberen Paarkreuz, das in allen vier Einzeln ungeschlagen blieb, konnte der TC Obergriesbach II das Spiel in der Herren Bezirksklasse D Gruppe 6 Augsburg-Nord (4er) beim SC Biberbach am Mittwochabend mit 6:4 gewinnen. Bis es so weit war, erlebten die Zuschauer am Mittwoch ein nicht ganz so umkämpftes und ausgeglichenes Spiel wie es der Endstand zunächst vermuten lässt. Den umjubelten Siegpunkt erzielte im 1. Saisonspiel Robert Kopp durch den Sieg im zweiten Einzel, mit dem der 6. Punkt für die Gastmannschaft in diesem Mannschaftskampf unter Dach und Fach war.

Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Keine Chancen hatten Zirngibl / Sachsenhauser beim 0:3 gegen ihre Kontrahenten Dunau / Kopp. Gmoser / Sachsenhauser machten mit Fischer / Kolbinger beim 11:8, 11:6, 11:8 recht kurzen Prozess und gewannen ihr Doppel sicher. Nach den ersten Partien standen sich nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:1 gegenüber. Bei der Vier-Satz-Niederlage gegen Robert Kopp hatte Alexander Gmoser nur im ersten Satz eine Chance. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Matthias Zirngibl gegen Alois Dunau, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Bemerkenswert war hierbei der dritte Satz, der erst nach 40 Punkten mit einem verlorenen Satz für Zirngibl beendet wurde. Beim Stand von 1:3 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz sich duellierte. Recht kurzen Prozess machte indes Florian Sachsenhauser beim 11:3, 11:5, 11:3 mit Michael Kolbinger. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Adrian Sachsenhauser bei seiner 1:3-Niederlage von Edwin Fischer dann doch niedergerungen worden. Völlig ohne Chance war Sachsenhauser hierbei im dritten Satz, der mit 0:11 zu Ende ging.

Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 2:4. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Alexander Gmoser seinem Gegner Alois Dunau letztlich beim 11:13, 11:6, 5:11, 7:11 nicht
gefährlich werden. Beim 0:3 gegen Robert Kopp fand Matthias Zirngibl von Anfang an kaum Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Mit dem Sieg in diesem Einzel war somit der Gastteam-Mannschaftserfolg bereits unter Dach und Fach und die weiteren Einzel hatten für die Frage nach dem Sieger des Mannschaftskampfes an diesem Tag keine Auswirkungen mehr. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Spiel gegen Edwin Fischer zunächst nicht gut aus, so gewann Florian Sachsenhauser im Anschluss die Sätze zwei bis vier und damit die gesamte Partie. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch. Völlig ungefährdet war dann der Sieg von Adrian Sachsenhauser gegen Michael Kolbinger nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:2, 11:13, 11:4, 11:7 in der im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte als eher ausgeglichen eingeschätzten Partie nicht verloren. Mit dem Sieg im letzten Match konnte der SC Biberbach gegr. 1946 II weitere Ergebniskosmetik betreiben und den 4. Punkt des Tages auf der Habenseite erzielen. Die Niederlage der Mannschaft konnte damit jedoch nicht mehr korrigiert werden.

Statistik TC Obergriesbach II:
Doppel: Dunau / Kopp 1:0, Fischer / Kolbinger 0:1
Einzel: A. Dunau 2:0, R. Kopp 2:0, E. Fischer 1:1, M. Kolbinger 0:2

TT: Matchwinner Robert Kopp sichert 6:4-Erfolg für den TCO

SC Biberbach gegr. 1946 : TC Obergriesbach
Mittwoch, 27.09.2023, 20:00 Uhr

Großer Jubel herrschte am Mittwochabend, als Robert Kopp den Matchball für die Gäste des TC Obergriesbach im Punktspiel der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 Augsburg (4er) einfuhr und der Sieg der Mannschaft damit feststand. Enttäuschte Blicke gab es dagegen beim Heimteam SC Biberbach gegr. 1946, welches eine 4:6 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 14:23) quittieren musste. Matchwinner war an diesem Tag Robert Kopp, der seine zwei Einzel und auch das Doppel siegreich gestaltete. Durch diesen errungenen Sieg hat die Gastmannschaft nach dem 2. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 4:0.

Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Völlig ungefährdet war der Sieg von Schäfer / Eltschkner gegen Huber / Durner nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:6, 8:11, 11:6, 11:7 nicht verloren. Die Partie hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Deutlich nach Sätzen war hingegen die Drei-Satz-Pleite von Merktle / Bulbuk gegen Honisch / Kopp. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Beim 3:0-
Erfolg gelang es Dominik Schäfer den Gastspieler Josef Huber in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Maximilian Merktle hatte gegen Frank Honisch indes beim 10:12, 7:11, 5:11 kaum eine Chance. Beim Spielstand von 2:2 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz sich duellierte. Lange umkämpft war danach das Match zwischen Klemens Eltschkner und Robert Kopp, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte und Eltschkner seine Favoritenrolle somit nicht untermauern konnte. Das war nichts für schwache Nerven. Ohne Satzgewinn für Claus Bulbuk verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Hubert Durner.

Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 2:4. Dominik Schäfer gelang es Frank Honisch zu bezwingen – das extrem enge und im Vorfeld bereits als ebenbürtig erwartete Duell endete erst im Entscheidungssatz. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Josef Huber wurden im Anschluss Maximilian Merktle unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Klemens Eltschkner und Hubert Durner beendet, das Klemens Eltschkner letztendlich gewann. Das war eine ganz schön enge Kiste! Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten Unterschied. Der letzte Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Ergebnis: SC Biberbach 4 Punkte, TC Obergriesbach 5 Punkte. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Claus Bulbuk, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Robert Kopp verlor. Somit war der Deckel auf einen spannenden Mannschaftskampf gesetzt und der TC Obergriesbach verließ mit einem umkämpften 6:4 Erfolg die Halle.

Statistik TC Obergriesbach:
Doppel: Huber / Durner 0:1, Honisch / Kopp 1:0
Einzel: F. Honisch 1:1, J. Huber 1:1, H. Durner 1:1, R. Kopp 2:0

TT: Honisch macht den Sack zu

TC Obergriesbach : Kissinger SC V
Donnerstag, 21.09.2023, 20:00 Uhr

Kurzer Jubel herrschte am Donnerstagabend beim Heimteam des TC Obergriesbach, als Frank Honisch das Einzel gewinnen und damit den Sieg in der heimischen Halle gegen den Kissinger SC V bereits vorläufig sicherstellen konnte. Erfolgsgaranten waren insbesondere Honisch und Lemmerer, die ihre Spiele ausnahmslos siegreich gestalteten. Nach 2 Stunden war das Spiel beendet.

Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Glücklich über ihren Fünf-Satz-Sieg gegen Steininger / Felgenhauer waren die Gastgeber Huber / Durner. Honisch / Lemmerer gewannen nachfolgend ihr Spiel gegen Braitmayer / Kröner eher ungefährdet mit 3:0. Das Zwischenergebnis zeigte also ein 2:0.

Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Einen sicheren Punkt für seine Mannschaft holte anschließend Frank Honisch beim 3:0 gegen Christoph Braitmayer. Zwar brachte Ulrich Steininger Thomas Lemmerer phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Thomas Lemmerer mit 3:1 durch. Die Partie hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Kurz später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:0 an der Reihe. Keine Chancen ließ Josef Huber wenig später bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Piotr Kröner. Da gab es nichts zu rütteln. Nach tollem Start in den Sätzen 1 und 2 verließ Hubert Durner in seinem Einzel gegen Jörg Felgenhauer etwas die Form und am Ende musste er seinem Gegner doch noch zum 3:2-Erfolg gratulieren.

Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TC Obergriesbach und des Kissinger SC V. Einen eher schnellen Punkt für seine Mannschaft holte am Nachbartisch Frank Honisch beim 11:7, 11:8, 11:1 gegen Ulrich Steininger. Mit dem Sieg in diesem Einzel war somit der Heimteam Mannschaftserfolg bereits unter Dach und Fach und die weiteren Einzel hatten für die Frage nach dem Sieger des Mannschaftskampfes an diesem Tag keine Auswirkungen mehr. Thomas Lemmerer wehrte eine 1:0 Satzführung von Christoph Braitmayer ab und fuhr den Punkt für das Heimteam noch ein. Knapp an einem Sieg vorbei schlidderte Josef Huber nach einer 2:0- Führung in der vor dem Spiel auf Augenhöhe erwarteten Partie gegen Jörg Felgenhauer. Am Ende gewann jedoch der Gast noch in 5 Sätzen. Was war das für eine Wendung des Spiels! Der letzte Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Ergebnis: TC Obergriesbach 7 Punkte, Kissinger SC V 2 Punkte. Hubert Durner bekam es nun mit Piotr Kröner zu tun und man lieferte sich einen, vor der Partie auf Basis der TTR-Werte bereits als solchen erwarteten engen Schlagabtausch, den Hubert Durner am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet.

Statistik TC Obergriesbach:
Doppel: Huber / Durner 1:0, Honisch / Lemmerer 1:0
Einzel: F. Honisch 2:0, T. Lemmerer 2:0, J. Huber 1:1, H. Durner 1:1

TT: Remis zwischen dem TC Obergriesbach und dem TSV 1868 Aichach III

TC Obergriesbach : TSV 1868 Aichach III
Donnerstag, 30.03.2023, 20:00 Uhr

Freude herrschte am Donnerstagabend, als das Schlussdoppel Huber / Durner nach ca. 4 Stunden den Matchball für den TC Obergriesbach im Spiel der Herren Bezirksklasse B Gruppe 4 Augsburg-Nord Süd verwandelte. Hängende Köpfe gab es dagegen beim TSV 1868 Aichach III. Das Gastteam konnte im 16. Saisonspiel die Gesamtführung vor dem abschließenden Doppel nicht ins Ziel bringen. Maßgeblich für die Punkteteilung (bei einem Satzverhältnis von 33:33) waren die Einzel im mittleren Paarkreuz, die allesamt an den TSV 1868 Aichach III gingen. Durch diese erzielte Punkteteilung weist der TC Obergriesbach nun ein Punkteverhältnis von 7:25 in der Tabelle auf, während der der TSV 1868 Aichach III 21:11 Punkte hat.

Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Stark im Hintertreffen waren Huber / Durner nach einem Zweisatzrückstand, machten Czok / Piegsa dann jedoch noch einen Strich durch die Rechnung und gewannen das Spiel noch in fünf Sätzen. Betrübt über ihre Fünf-Satz-Niederlage gegen Kratzer / Frech waren dann wiederum Honisch / Lemmerer, obwohl sie alles gegeben hatten. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Doppel insgesamt war. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnten Dunau / Kopp gegen Ostermair / Schweizer verrichten, bevor ihre Fünf-Satz-Niederlage feststand. Auch rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:2.

Weiter ging es nun mit den Einzeln. Mit 3:1 gewann anschließend Frank Honisch gegen Matthias Ostermair und gab dabei nur einen Satz ab. Zwischenzeitlich konnte Thomas Lemmerer zwar einen Satz gewinnen, verlor im Anschluss die Partie gegen Michael Kratzer, in das er als Außenseiter gegangen war, aber trotzdem mit 1:3. Beim Stand von 2:3 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Zwei Sätze lang fand Josef Huber gegen Raimund Piegsa das richtige Mittel, bevor sein Kontrahent sich umstellte und das Spiel doch noch mit 7:11, 3:11, 11:6, 11:9, 11:7 gewann. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Alois Dunau bei seiner Vier-Satz-Niederlage von Christoph Czok dann doch niedergerungen worden. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand es zu diesem Zeitpunkt 2:5. Hubert Durner konnte Fabian Schweizer in einem dramatischen Spiel und großer Aufholjagd trotz eines 2:0-Satzrückstandes noch besiegen und somit einen Zähler für die Mannschaft beitragen. Die Aufholjagd wurde somit belohnt. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Durner mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachte. Zwischenzeitlich konnte Robert Kopp zwar einen Satz gewinnen, verlor daraufhin das Spiel gegen Dennis Frech aber trotzdem mit 3:11, 15:13, 5:11, 9:11. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng.

Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TC Obergriesbach und des TSV 1868 Aichach III. Kaum Chancen ließ dagegen Frank Honisch danach bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Michael Kratzer. Durch diesen Gewinn weist die Saison-Bilanz von Honisch nun 20 Siege bei 9 Niederlagen aus. Mit 3:1 hatte Thomas Lemmerer im Match gegen Matthias Ostermair die Nase vorn und verbuchte somit einen auf Basis der TTR-Werte überraschenden Erfolg. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Ohne Satzgewinn für Josef Huber verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Christoph Czok. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 5:7. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Alois Dunau gegen Raimund Piegsa. Damit hat Piegsa nun ein 6:6 in der Saison-Bilanzübersicht an Siegen und Niederlagen zu verbuchen. Das Einzel zwischen Hubert Durner und Dennis Frech endete indessen mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber und entsprach damit den Erwartungen vor der Partie, da man anhand der TTR-Werte von einem ausgeglichenen Match ausgehen musste. Trotz anfänglichen Problemen im ersten Satz drehte Robert Kopp das Spiel gegen Fabian Schweizer und gewann in vier Sätzen.

Bevor sich die beiden Doppel final duellierten, stand es 7:8 für die Gäste. Beide Doppel holten nun am Ende eines langen Punktspiels im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Huber / Durner machten mit Kratzer / Frech bei ihrem Sieg in drei Sätzen ziemlich kurzen Prozess und gewannen ihr Doppel sicher. Dieser Doppelerfolg rettete das Unentschieden ins Ziel.

Statistik TC Obergriesbach:
Doppel: Huber / Durner 2:0, Honisch / Lemmerer 0:1, Dunau / Kopp 0:1
Einzel: F. Honisch 2:0, T. Lemmerer 1:1, J. Huber 0:2, A. Dunau 0:2, H. Durner 2:0, R. Kopp 1:1

TT: Großer Jubel beim TC Obergriesbach – 9:5 Heimerfolg

TC Obergriesbach : TSV Zusmarshausen II
Montag, 20.03.2023, 20:00 Uhr

Große Begeisterung herrschte am Montagabend beim Heimteam vom TC Obergriesbach, als Hubert Durner sein Einzel gewinnen und damit den 9:5-Sieg gegen die Gäste des TSV Zusmarshausen II sicherstellen konnte. Eine gute Leistung zeigten an diesem Tag Honisch und Lemmerer, die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel siegreich gestalteten. In ihrem 13. Saisonspiel waren die Gastgeber vom TC Obergriesbach ersatzgeschwächt angetreten, was sie aber trotzdem nicht davon abhielt, zwei Punkte in der heimischen Halle zu erringen. Das Spiel war nach insgesamt rund 3 Stunden beendet.

Den Start machten die Eingangsdoppel. Beim 3:1-Sieg gegen Heinrich / Bingel kamen Honisch / Lemmerer nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Ein hartes Stück Arbeit hatten anschließend Huber / Durner bei ihrem 3:2 gegen Gschwind / Kleinheinz zu verrichten. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Eine kleine Chance ergab sich zwischenzeitlich durchaus, als Dunau / Fischer daraufhin die Begegnung mit 1:3 gegen Lorenz / Bingel abgaben und eine Niederlage kassierten. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können.

Nach den anfänglichen Doppeln gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Frank Honisch hatte gegen Florian Kleinheinz, wie im Vorfeld erwartet werden musste, bei seinem 3:0 keine Schwierigkeiten. Da gab es nichts zu rütteln. Thomas Lemmerer überzeugte im Match gegen Roland Gschwind, das er ohne Satzverlust siegreich gestaltete und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbuchen konnte. Wenig später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Das Einzel zwischen Josef Huber und Patrick Lorenz, welches vor der Begegnung bereits als umkämpft eingeschätzt wurde, endete wiederum mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler. Alois Dunau hatte seinen Gegner Richard Heinrich beim ungefährdeten Sieg in drei Sätzen insgesamt im Griff und ließ ihm keine echte Chance, obwohl man im Vorfeld zumindest auf dem Papier eine eher umkämpfte Partie erwarten konnte. Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 an die Tische. Enttäuscht über seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Volker Bingel war am Nachbartisch wiederum Hubert Durner, obwohl er alles gegeben hatte. Somit gelang es ihm nicht, die im Vorfeld als in etwa 50:50-Begegnung eingeschätzte Partie zu seinen Gunsten zu entscheiden. Das war nichts für schwache Nerven. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Edwin Fischer gegen Lukas Bingel hieß das nächste Spiel und der Start verhieß Gutes für die Gastgeber. Am Ende stand jedoch eine Vier-Satz-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen.

Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TC Obergriesbach und des TSV Zusmarshausen II. Frank Honisch hatte seinen Gegner Roland Gschwind beim klaren 11:5, 11: 3, 11:2 insgesamt im Griff, so dass er seiner deutlichen Favoritenrolle auf Grundlage der TTR-Werte vollauf gerecht wurde. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Match gegen Florian Kleinheinz zunächst nicht gut aus, so gewann Thomas Lemmerer im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Einen eher schnellen Punkt für sein Team holte Josef Huber bei seinem Sieg in drei Sätzen gegen Richard Heinrich. Das war ein souveräner Sieg. 8:13 (Huber) bzw. 3:18 (Heinrich) lautet die bisherige Saison-Bilanz an Siegen und Niederlagen der beiden Aktiven nun auf Grundlage dieses Matches. Der neue Zwischenstand war 8:4. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Alois Dunau gegen Patrick Lorenz, eine Niederlage die man vor dem Spiel eher so erwarten konnte. Einen knappen Sieg feierte indessen Hubert Durner beim 3:2 gegen Lukas Bingel, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Der 9:5-Heimsieg war somit unter Dach und Fach.

Statistik TC Obergriesbach:
Doppel: Honisch / Lemmerer 1:0, Huber / Durner 1:0, Dunau / Fischer 0:1
Einzel: F. Honisch 2:0, T. Lemmerer 2:0, J. Huber 1:1, A. Dunau 1:1, H. Durner 1:1, E. Fischer 0:1

TT: FC Affing und TC Obergriesbach trennen sich unentschieden

FC Affing : TC Obergriesbach
Freitag, 18.11.2022, 20:00 Uhr

Im Spiel der Herren Bezirksklasse B Gruppe 4 Augsburg-Nord Süd traf der FC Affing am vergangenen Freitag im 5. Saisonspiel auf den TC Obergriesbach. Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Mannschaftskampf beim 8:8 einen Punkt. Das letzte Match des Tages gewann das Schlussdoppel Honisch / Lemmerer, welches durch diesen Sieg das Unentschieden für den Gast sicherte. Bemerkenswert war, dass der FC Affing dieses Match mit 3 Ersatzspielern bestritt

Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Haas / Götz gelang es, Huber / Durner im Doppel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Partie endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Ernüchtert über ihre 2:3-Niederlage gegen Honisch / Lemmerer waren Matzka / Pawelek, obwohl sie alles gegeben hatten. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie knapp das Doppel insgesamt war. Chancenlos waren dann Sturm / Schweyer gegen Dunau / Fischer nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz war nicht zu holen.

Nach den anfänglichen Paarungen standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:2 gegenüber. Nicht einen Satzgewinn überließ Joachim Matzka seinem Gegner Thomas Lemmerer beim in Sätzen deutlichen 3:0-Erfolg und holte damit einen Punkt für die Heimmannschaft. Beim Sieg von Gregor Haas gegen Frank Honisch konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Beim Spielstand von 3:2 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Stefan Götz gewann wenig später sein Spiel gegen Alois Dunau sicher und anhand der TTR-Werte keinesfalls überraschend, mit 3:0. Da gab es nichts zu rütteln. Robert Pawelek hatte gegen Josef Huber hingegen beim 3:11, 5:11, 8:11 wenig zu bestellen. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 4:3. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Johannes Sturm beim letztendlich klaren 0:3 gegen Edwin Fischer. Da war final wirklich nichts zu holen. Einen Zähler für die Mannschaft verpasste Thomas Schweyer bei der umkämpften Niederlage im fünften Satz gegen Hubert Durner. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete.

Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 4:5. Zwischenzeitlich konnte Joachim Matzka zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor die Partie gegen Frank Honisch, in dem er eigentlich als Favorit gehandelt wurde, aber trotzdem mit 1:3. Nur einen Satz verlor Gregor Haas bei seinem Sieg gegen Thomas Lemmerer und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Recht kurzen Prozess machte Stefan Götz beim 3:0 mit Josef Huber. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 6:6. 2:3 endete im Anschluss das Einzel zwischen Robert Pawelek und Alois Dunau aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler gemäß den Erwartungen anhand der TTR-Werte auf das Konto der Gäste ging. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Punkten Unterschied zeigt, wie knapp das Einzel insgesamt war. 11:9, 11:6, 9:11, 9:11, 11:9 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Johannes Sturm und Hubert Durner die Schläger kreuzten. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Sturm zu Ende ging. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Thomas Schweyer die Partie gegen Edwin Fischer noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden.

Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Beide Doppel holten nun am Ende eines langen Mannschaftskampfes im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Wenig Gegenwehr leisteten hingegen Haas / Götz beim 4:11, 10:12, 8:11 gegen Honisch / Lemmerer. Damit fand der Mannschaftskampf diesmal keinen Sieger.

Statistik TC Obergriesbach:
Doppel: Honisch / Lemmerer 2:0, Huber / Durner 0:1, Dunau / Fischer 1:0
Einzel: F. Honisch 1:1, T. Lemmerer 0:2, J. Huber 1:1, A. Dunau 1:1, H. Durner 1:1, E. Fischer 1:1