Schlagwort-Archive: Mannschaften

Erfolgreicher Start der Damen in der neuen Klasse

Einen erfolgreichen Start in die neue Tennissaison konnten die Damen des TC Obergriesbach verbuchen: Nach ihrem Aufstieg in die Bezirksklasse 1 empfingen sie mit dem TC Augsburg Siebentisch III eine vermeintlich starken Gegner. Aber bereits nach den Einzeln war den Obergriesbacherinnen der Sieg nicht mehr zu nehmen. Daniela Brucklacher (6:2, 6:3), Diana Eberl (6:3, 7:6), Katharina Lind-Bunjaku (2:6, 7:5, 10:5), Angelika Kraus (6:3, 6:1), Manuela Sedlmair (6:2, 6:7, 12:10) und Veronika Kreitmeier (6:0, 6:4) legten dafür die Grundlagen. In den Doppeln konnten dann Daniela Brucklacher/Diana Eberl (7:5, 5:7 10:4) und Stephanie Reinhardt/Katharina Lind-Bunjaku (6:4, 6:1) zwei weitere Punkte zum Endergebnis von 8:1 hinzufügen.

Nicht so erfolgreich waren die Bambini des TC Obergriesbach. Ebenfalls aufgestiegen, in die Bezirksklasse 2, mussten sie sich ihren Gegnern vom SSV Bobingen 0:6 geschlagen geben. Lediglich Sonja Khan konnte einen Satz im Tie-Break für sich entscheiden.

Spannung bis zum Schluss bei den Obergriesbacher Damen

Erwartet spannend ging es bei den Damen des TC Obergriesbach her, die gegen ihren punktgleichen Tabellennachbarn TSV Bobingen antreten mussten. Durch ihre Siege in den Einzeln konnten Jessica May (6:4, 6:3), Daniela Brucklacher (6:0, 6:2) und Manuela Sedlmair (6:1, 6:0) ein Zwischenergebnis von 3:3 erreichen. In den nachfolgenden Doppeln konnten zunächst nur Jessica May / Angelika Kraus mit 6:0, 6:3 gewinnen. Somit oblag es wieder einmal dem Doppel Daniela Brucklacher / Diana Eberl, die Entscheidung herbei zu führen. In einem spannenden Match holten sie im Match-Tie-Break (7:6, 1:6, 10:6) den ersehnten Punkt zum Gesamtsieg von 5:4.

Bereits am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) brachten die Damen einen 6:3-Sieg beim TSV Pöttmes nach Hause. Jessica May (7:6, 6:3, 10:4), Daniela Brucklacher (6:4, 6:2). Angelika Kraus (6:1, 2:6, 10:8) und Manuela Sedlmair (6:1, 6:2) gingen nach den Einzeln mit 4:2 in Führung. Manuela Sedlmair / Veronika Kreitmeier konnten ihr Doppel (6:0, 6:2) gewinnen und somit den entscheidenden 5. Punkt für den Gesamtsieg sichern. Daniela Brucklacher / Diana Eberl holten mit ihrem abschließenden Sieg (6:4, 4:6, 10:2) wiederum in einem Match-Tie-Break einen weiteren Zähler für die Tabellenwertung.

Die Bambini bekamen es mit den Tenniskollegen des TSV Schiltberg zu tun. Sebastian Klytta (6:3, 6:1), Alexander Reiter (6:1, 7:6) und Lukas Kreitmayr (6:4, 2:6, 11:9) legten mit ihren Siegen eine wichtige Grundlage für den Gesamtsieg von 5:1. Die Obergriesbacher profitierten dabei auch von der vorzeitigen Aufgabe zweier Gegner in einem Einzel und einem Doppel.

Weniger erfolgreich kehrten die Damen 50 vom TC Schießgraben Augsburg zurück. Da nur Irene Achter im Einzel (4:6, 7:5, 10:3) und im Doppel mit ihrer Partnerin Inge Lind (6:4, 2:6, 10:1) punkten konnten, musste sich die Mannschaft 2:4 geschlagen geben.

Auch die Hobby-Mannschaft der Herren musste sich ihren Sportskameraden vom SC Oberbernbach mit 2:4 geschlagen geben. Hier konnten nur Klaus Reinhardt und Jürgen Berg in ihren Einzeln punkten.

Sieg in der Regenschlacht von Obergriesbach

Die Midcourt-Mannschaft hatte mit der SG Mauerbach einen schweren Gegner zu Gast. In den Methodikdisziplinen konnten sie lediglich im eröffnenden Hockey-Match (1:1) einen Punkt verbuchen. Alexander Reiter und Rasmus Reichel gewannen ihr Doppel mit 4:0 und steuerten damit zwei weitere Punkte zum Endergebnis 3:17 bei.

Die Damen empfingen ihre Sportskameradinnen vom TSV Welden. In den Einzeln konnte Jessica May ihr Match deutlich gewinnen(6:3, 6:1). Stephanie Reinhardt kämpfte sich nach einem verlorenen ersten Satz ins Match zurück und behielt schließlich im entscheidenden Match-Tie-Break die Oberhand (4:6, 6:3, 10:6). Dieses Zwischenergebnis von 4:8 brachte hohe Spannung für die Doppel, die zudem noch im strömenden Regen gespielt werden mussten. Offensichtlich kamen aber die Gäste aus Welden mit dem Obergriesbacher Wetter nicht zurecht. Jessica May/Stephanie Reinhardt erkämpften sich mit 2:6, 6:2, 10:1 einen wichtigen Sieg. Auch Daniela Brucklacher/Veronika Kreitmeier holten sich mit 6:2, 6:4 die Punkte. Nun lag der Druck auf der Paarung Katharina Lind-Bunjaku und  Inge Lind, die mit 6:2, 7:6 auch das dritte Doppel gewinnen konnten. So freute sich das Obergriesbacher Team riesig über das Endergebnis von 13:8.

Die Hobby-Herren spielten gegen den SV Unterschneitbach. Bereits in den Einzeln konnten Jürgen Spreitzer, Christoph Klytta, Anton Kreutmayr und Martin Schweyer mit ihren Siegen die Grundlage für den Erfolg legen. Nachdem die beiden Doppel verloren gingen, hieß das Endergebnis 4:2.

Midcourt-Mannschaft siegt in ihrem ersten Spiel

Zum Vergrößern anklicken!
Zum Vergrößern anklicken!

Das erste Punktspiel in ihrer beginnenden Tenniskarriere bestritt die neu gebildete Midcourt-Mannschaft des Tennisclubs Obergriesbach. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um eine Kombination für unsere Jüngsten aus einem Mannschaftsspiel (Hockey), Motorik-Übungen und natürlich Tennis auf einem in seinen Abmessungen verringerten Platz. Besonders stolz waren die Mädchen und Buben um ihren Mannschaftsführer Sebastian Klytta, daß sie dieses erste Match gegen ihre Sportskameraden aus Pöttmes mit 13:7 deutlich gewinnen konnten.

Wir gratulieren!

Hobby-Mannschaft ist Meister 2015

Gratulation !!

Im letzten Spiel gegen die Freunde vom TSV Sielenbach haben unsere Hobby-Herren die Meisterschaft errungen. Bereits nach den vier Einzeln, die Manfred, Jürgen, Christoph und Werner deutlich gewonnen hatten, stand es fest.

 

Die Mannschaft, die mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison die Meisterschaft gewonnen hat.
Und das ist der Pokal, freudig begrüsst von Werner und Sepp
Und das ist der Pokal, freudig begrüsst von Werner und Sepp

 

Wir gratulieren allen, die während der Saison für die Hobby-Mannschaft im Einsatz waren !

Knaben werden auf Anhieb Meister !!

Wir gratulieren zur Meisterschaft !!
Meisterfoto Knaben mod
Auf dem Bild stehend hinten v.l.n.r. Jürgen Spreitzer (Betreuer), Jannik Fuchs, Raphael Pieper, Ben Michl, Asaja Löhr; kniend v.l. Elias Fuchs und Lorenz Klytta.

Lange Zeit waren die Knaben des TCO Tabellenführer in ihrer Klasse. Doch ausgerechnet im vorletzten Spiel der Saison patzten sie und rutschten auf den zweiten Platz ab. Aber am allerletzt en Spieltag zeigten sie starke Nerven und holten sich gegen den zwischenzeitlich neuen Tabellenersten TC Motzenhofen den Spitzenplatz mit einem 12:2 zurück. Mit einem großartigen Gesamtergebnis von 11:3 wurde die Mannschaft in ihrer ersten Wettkampfsaison überhaupt Meister.

Herzlichen Glückwunsch!

TCO-Damen feiern ein versöhnliches Saisonende

Für das letzte Punktspiel dieser Saison mussten die Damen des TCO zum TSV Welden reisen. Minimalziel war, ein achtbares Ergebnis in den zu erwartenden Hitzeschlachten des Sommertags zu erzielen, um so ganz sicher den Klassenerhalt als Tabellenfünfter zu sichern. Schon nach den Einzeln deutete sich an, daß dieses Ziel erreichbar war: Daniela Brucklacher (6:4, 6:4), Angelika Kraus (6:4, 6:4) und Veronika Kraus (6:7, 6:1, 10:7) legten mit ihren Siegen dafür die Grundlage. Die folgenden Doppel, taktisch klug aufgestellt und mit großem Engagement gespielt, führten schließlich zum großartigen Erfolg: Stephanie Reinhardt / Katharina Lind-Bunjaku (1:6, 6:4, 10:4), Daniela Brucklacher / Diana Eberl (7:6, 6:1) und Angelika und Veronika Kraus (6:1, 6:1) konnten alle Doppel für sich entscheiden und so letztlich den Gesamtsieg mit 15:6 nach Obergriesbach mitnehmen. Nachdem ihre direkten Tabellennachbarn, der TSV Bobingen, ihr Match verloren haben, gelang dem TCO sogar eine Platzverbesserung auf Rang 4 der Schlußtabelle in der Bezirksklasse 2.

xx
Weniger erfolgreich kamen die Damen 50 aus Thannhausen zurück. Nur Inge Lind auf Nr. 1 konnte mit 6:4, 0:6 und 10:8 punkten. Durch die herbe Niederlage, 2:12 im Gesamtergebnis, verspielte die Mannschaft leider den Meistertitel in der Bezirksliga und musste sich als Zweiter in der Schlußtabelle einreihen.

xx
Ähnlich erging es den Knaben 14. Sie empfingen zuhause ihre Kameraden vom SV Unterschneitbach. Auch hier gelang nur der Nr. 1, Raphael Pieper, ein Sieg (6:0, 6:2). Mit der ersten Niederlage in dieser Saison (2:12) gab auch diese Mannschaft die Tabellenführung ab. Allerdings besteht hier im letzten noch ausstehenden Spiel am kommenden Wochenende gegen den nunmehr Führenden in der Tabelle noch eine Chance, doch noch die Meisterschaft zu erringen.

Der Erfolg bleibt dem TCO treu

An diesem Wochenende konnten sich alle vier Mannschaften über Siege freuen.

Den Reigen eröffneten die Knaben 14, die den TC Friedberg III empfingen. In bester Aufstellung konnten in den Einzeln aber nur Jannik Fuchs deutlich mit 6:0, 6:0 und Lorenz Klytta mit einem hart umkämpften 7:5, 7:5 punkten. So wurde ein Zwischenergebnis von 4:4 erreicht. In den Doppeln galt es, mindestens einen Sieg zu holen, um die Tabellenführung zurück zu erobern. In zwei konzentriert geführten Matches konnten aber Raphael Pieper / Jannik Fuchs (6:2, 7:5) und Lorenz Klytta / Ben Michl (6:4, 7:6) die Punkte in Obergriesbach festhalten zum Endergebnis von 10:4 und zur Rückeroberung der Tabellenspitze.

In der Bezirksliga 2 reisten die Damen zum unmittelbaren Tabellennachbar TSV Bobingen. Auch dies ließ knappe Spielergebnisse erwarten, was sich bereits in den Einzeln bestätigte: Nur Diana Eberl (3:6, 6:4, 10:5), Angelika Kraus (6:0, 6:0) und Veronika Kraus (6:4, 6:2) konnten ihre Spiele gewinnen und so zum Zwischenstand von 6:6 beitragen. In den Doppeln bezwangen Stephanie Reinhardt / Diana Eberl (7:6, 6:1) und die Schwestern Angelika und Veronika Kraus (7:5, 6:4) ihre Gegnerinnen und stellten so das Endergebnis von 12:9 sicher.

Ebenfalls um die Tabellenführung ging es bei den Damen 50, die den TC Schwaben Augsburg zu Gast hatten. Bereits in den Einzeln konnten Irene Achter (6:0, 6:0), Inge Lind (6:4, 6:2) und Paula Grimm (6:3, 6:3) in zwei Sätzen gewinnen. Spannend machte es Marianne Schmid (4:6, 6:3,10:5), die erst im Match-Tie-Break die vorentscheidenden Punkte zum Zwischenstand von 8:0 einspielte. Irene Achter und Inge Lind konnten auch im Einser-Doppel siegreich vom Platz gehen (6:4, 6:0). Mit dem Endergebnis von 11:3 konnte auch diese Mannschaft den ersten Tabellenplatz halten.

Die Mannschaft der Hobby-Herren trugen ihr Heimspiel gegen den TSV Inchenhofen aus. Noch nie konnten die Obergriesbacher in den bisherigen Begegnungen einen Sieg mitnehmen. Dieses Mal jedoch gelang dies in sehenswerter Weise. Alle Einzel konnten erst durch einen Match-Tie-Break entschieden werden, bei denen Manfred Gründl (2:6, 6:1, 10:8), Jürgen Spreitzer (7:6, 3:6, 10:8) und Christoph Klytta (7:6, 1:6, 12:10) das Bessere Ende hatten. Nach dem Zwischenstand von 3:1 kündigte sich schon die Sensation an: Lediglich ein Doppel musste noch gewonnen werden, um zum ersten Mal die Leahader zu bezwingen. In der Aufstellung Jürgen Spreitzer / Jürgen Michl gelang dies 7:5 und 6:0. Damit ist auch diese Mannschaft in der laufenden Saison noch ungeschlagen.

TC Obergriesbach setzt Erfolgsserie fort

Auch nach der Pfingstpause sind die Mannschaften des TC Obergriesbach erfolgreich.

Die Knaben 14 mussten in Pöttmes antreten. Die Einzel wurden noch von den regulären Nummern 1 bis 4 bestritten. Hier gewannen Jannik Fuchs (6:0, 6:0) und Elias Fuchs (6:1, 6:0) ihre Spiele souverän. Zu den Doppeln kam dann Asaja Löhr zu seinem Debut in der Mannschaft. Er stand zum allerersten Mal überhaupt in einem Wettbewerb. Zusammen mit Jannik Fuchs bezwang er seine Gegner mit 7:5 und 6:2. Nachdem auch das andere Doppel Raphael Pieper und Elias Fuchs mit 6:3 und 6:0 gewann, stand das Endergebnis von 10:4 fest.

Die Damen bekamen es mit einer Mannschaft von Augsburg Siebentisch zu tun. Durch den verletzungsbedigten Ausfall der Nummer 2 mussten alle einen Rang höher als gewohnt spielen. Dennoch hatten sie keine Mühe. Daniela Brucklacher (6:2, 6:0), Katharina Lind-Bunjaku (6:0, 6:0), Angelika Kraus (6:1, 6:1), Veronika Kraus (6:3, 6:3) und Inge Lind (6:2, 6:3) legten mit ihren Siegen zum 10:2-Zwischenergebnis eine gute Grundlage für die folgenden Doppel. Auch hier kam es zu einem Debut: Karin Fuchs trat mit Katharina Lind-Bunjaku zu ihrem ersten Match an. Sie gwannen 7:5 und 6:2. In den beiden anderen Doppeln (Daniela Brucklacher / Diana Eberl 6:3, 6:1 und Angelika Kraus / Veronika Kraus 6:0, 6:0) blieben die Punkte ebenfalls in Obergriesbach. Somit war erneut ein deutlicher Sieg mit dem Endergebnis 19:2 gesichert.

 

Die Damen 50 hatten spielfrei.

Kantersieg für die TCO-Damen

Bei der Begegnung der Damenmannschaft des TCO gegen den TC Schießgraben Augsburg deutete sich bereits nach den Einzeln eine Überraschung an: In zum Teil dramatischen Spielen legten sie in der Reihenfolge Katharina Lind-Bunjaku (6:7, 6:3, 10:6), Diana Eberl (6:2, 6:3), Veronika Kraus (6:3, 6:2), Stephanie Reinhardt (6:3, 7:6), Angelika Kraus (6:0, 6:0) und Daniela Brucklacher (6:4, 6:2) den Grundstock für den späteren Gesamterfolg. Selbst in den folgenden Doppeln ging es spannend zu: Stephanie Reinhardt / Angelika Kraus (7:6, 7:6), Daniela Brucklacher / Veronika Kraus (6:3, 6:4) und Katharina Lind-Bunjaku / Diana Eberl (6:3, 4:6, 10:4) schickten aber mit ihren Siegen die Augsburgerinnen mit insgesamt 21:0 nach Hause.

 

Bereits am Samstag empfingen die Damen 50 ihre Gäste von TSV Deuringen. Hier gelang in den Einzeln nur Inge Lind (6:4, 3:6, 10:4) und Marianne Schmid (6:4, 6:4) ein Sieg, sodaß der Zwischenstand 4:4 lautete. Es galt nun, die ausstehenden Doppel zu gewinnen. In der Aufstellung Paula Grimm / Marianne Schmid (6:1, 1:6, 10:7) und Inge Lind / Hildegard Bartonitschek (3:6, 6:3, 11:9) hatten sie zwar Mühe; aber schließlich waren beide Paarungen erfolgreich und behielten das Endergebnis mit 10:4 gerne in Obergriesbach fest.

 

Die Hobby-Herren hatten ihr zweites Auftreten in dieser Saison bei den Nachbarn in Unterschneitbach. Jürgen Spreitzer (7:5, 6:1), Christoph Klytta (3:6, 6:4, 10:7), Werner Renner (6:1, 6:1) und Erich Gerstlacher (6:1, 7:5) ließen in den Einzeln ihren Gegnern keine Chance. Nachdem auch das Doppel Jürgen Spreitzer / Jürgen Michl ihr Doppel gewinnen konnten – das zweite Doppel ging leider verloren – kamen die Herren mit einem Ergebnis von 5:1 nach Hause.

 

Die Knaben 14 hatten ihr Spiel gegen den TC Aichach nach Aichach verlegt. Jannik Fuchs (6:4, 6:2) und Lorenz Klytta (7:5, 6:1) konnten ihre Einzel gewinnen. Im Doppel waren Raphael Pieper / Ben Michl mit 2:6, 6:2 und einem spannenden Match-Tiebreak 10:5 erfolgreich. Am Ende teileten sie sich die Gesamtpunkte mit ihren Aichacher Gegnern 7:7.