TT: Sportler des Monats – Lorenz steht zur Wahl

„Besondere Leistungen bedürfen einer besonderen Würdigung. Deshalb begeben sich die Aichacher Nachrichten jeden Monat auf die Suche nach dem AN-Sportler des Monats. Sie können bestimmen, wer am Ende ganz oben stehen soll.“

IMG-20141012-WA0001Diesmal steht auch ein Tischtennisspieler zu Wahl – und das ist unser Lorenz Klytta.

Also helft alle mit und stimmt für Lorenz noch bis zum 18.11.2014 ab. Am besten per Internet, SMS und Telefon, da alle drei Kanäle gleichberechtigt in die Wertung einfließen.

Hier der Link zu Abstimmung:

TT: Lorenz Klytta triumphiert bei Jugendkreismeisterschaft

(hdu) Sehr erfolgreich schlug sich Obergriesbachs Tischtennisyoungster Lorenz Klytta bei den vom TTC Langweid am vergangenen Sonntag ausgetragenen JugendkreiseinIMG-20141012-WA0001zelmeisterschaften. Sowohl im Einzel, als auch im Doppel der Schüler C(Jahrgang 2004 und jünger) gewann er denTitel. Zunächst ging es an der Seite von Manuel Fendt vom TSV Pöttmes im Doppel auf Titeljagd. Nach jeweils zwei 3:0 Siegen im Viertel- und Halbfinale traf man im Finale auf Gmoser/Kratzer vom SC Biberbach. Hier wurde zwar der erste Satz in der Verlängerung verloren, mit drei Satzgewinnen in Folge wurde aber anschliesend der Sieg souverän nach Hause gespielt.

Im Einzel ermittelten die elf Spieler zunächst in Gruppen die Teilnehmer für die Finalrunde. Mit 2:1 Siegen als Gruppenzweiter konnte sich Klytta dafür qualifizieren. Nach einem 3:1 Sieg im Viertelfinale traf er im Halbfinale auf seinen Doppelpartner Fendt. Nach ausgeglichenem Verlauf hatte Klytta beim 13:11 im fünften Satz das bessere Ende für sich. Das Finale stand unter dem Moto: „man trift sich immer zweimal“, als es gegen den Sieger seiner Vorrundengruppe Michael Hietmann vom TSV Herbertshofen ging. Mit einem 3:1 Sieg drehte Klytta die Vorrundenbegegnung und holte sich seinen zweiten Kreismeistertitel.
Mit diesen Erfolgen erhofft sich der TC Obergriesbach in den folgenden Mannschaftswettkämpfen einen weiteren Aufschwung.


Herzlichen Glückwunsch Lorenz! Mach weiter so!

Leider war Lorenz heute der einzige Teilnehmer des TCO. Vielleicht kann dieser tolle Erfolg aber beim nächsten Turnier zu einer größeren Beteiligung beitragen.

Also spielt nächstes Mal alle mit, um unseren Verein im Kreis zu vertreten und Turniererfahrungen zu sammeln.

Abschluß der Tennissaison 2014

 

Am 4. Oktober feierten wir den offiziellen Abschluß der Sommersaison 2014.  Auch wenn der vom Wetterdienst in Aussicht gestellte sonnige Nachmittag nicht eintraf, ließen es sich 16 Unentwegte nicht nehmen, bei einem lustigen Handicapturnier einen tollen Nachmittag zu erleben.

IMGP1704klein

Jeder musste 5 Mal mit einem wechselnden Partner ein 20-minütiges Doppel absolvieren. Dabei wurde grundsätzlich mit den weicheren Methodikbällen gespielt, und es galten immer wieder neue Regeln und Einschränkungen.: Im ersten Durchgang durfte keine Rückhand und kein Volley gespielt werden; also Ball umlaufen oder Schlägerwechsel in die andere Hand. Die zweite Runde ging nur auf das Kleinfeld.

Beim dritten Mal erhielt ein Partner des Doppels jeweils einen schweren Rucksack aufgeschnallt, während der andere ein volles Glas Wasser in der Hand halten musste. Besonders lustig war Teil 4, wo jedes Doppelpaar mit nur einem Schläger antreten durfte; das hieß, immer mit dem Partner mitlaufen und nach dem Schlag zu versuchen, den Schläger zu bekommen. Je länger diese Runde dauerte, desto besser klappte dies (zumindest bei manchen!). Zuletzt musste jeder Teilnehmer mit einer Augenklappe ein Auge abdecken und so das räumliche Sehen ganz vehement einschränken.

IMGP1700kleinAlle, sowohlTeilnehmer als auch Zuschauer, hatten sichtliches Vergnügen.

Zum Abend wurde gemeinsam zu Abend gegessen und in fröhlicher und ausgelassener Runde gefeiert. Zuvor hatte Stephanie als Sportwart noch die Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaften bekannt gegeben und mit je einer Flasche Sekt geehrt.IMGP1735klein

Weitere Bilder hier

TT: Gelungener Saisonstart für TCO Herren

(hdu) Mit zwei Siegen starteten die Obergriesbacher TT-Herren nach dem Abstieg in die neue Saison. Beide male standen Thomas Lemmerer, Frank Honisch, Josef Huber, Hubert Durner, Alois Dunau und Rudi Lemmerer für den TCO an den Tischen.

Im ersten Spiel gegen den SSV Neumünster 2 verhinderte nur Durner einen makellosen Start, als er beim 9:1 Erfolg den einzigen Zähler nach Führung und Matchball nicht durchbrachte und in der Verlängerung des fünften Satzes unterlag. Etwas erleichtert wurde der Erfolg auch dadurch, daß der gastgebende SSV Neumünster 2 krankheitsbedingt nur mit fünf Spielern antreten konnte.

Mit etwas gemischten Gefühlen trat man dann am vergangenen Donnerstag zum ersten Heimspiel gegen den TSV Welden an, die nicht nur als Tabellendritter der vergangenen Saison den Aufstieg knapp verpassten, sondern mit Markus Andersch auch den besten Spieler der vergangen Saison im Team haben.

Zu Beginn startete man mit drei Doppelsiegen optimal in das Spiel. Huber/Durner und Dunau/Rudi Lemmerer siegten jeweils mit 3:1, während Thomas Lemmerer/Honisch sich beim 3:0 Erfolg schadlos hielten. Hart umkämpft begannen dann die Einzel. Während Thomas Lemmerer mit 3:2 siegte, musste Honisch bei seiner 1:3 Niederlage den ersten Gästepunkt zulassen. Mit Siegen von Huber (3:1) und Durner (3:2) konnten die TCO Herren die Führung ausbauen. Ein deutlicher 3:0 Erfolg von Dunau und eine 1:3 Niederlage von Rudi Lemmerer zum 7:2 Zwischenstand beendete den ersten Einzeldurchgang. Auch Thomas Lemmerer musste bei seiner 0:3 Niederlage die Klasse des Spitzenspielers der Gäste Andersch neidlos anerkennen, während am Nebentisch Mannschaftsführer Honisch mit einem 3:1 Sieg das Punktekonto erhöhte. Durch einen ungefährdeten 3:0 Sieg beendete Huber zum 9:3 Endstand die Begegnung, mit dem er auch gleichzeitig zum erfolgreichsten Spieler des Abends wurde.

Sehr spannend dürfte es werden, wenn kommende Woche der Mitabsteiger FC Laimering-Rieden zum Lokalderby in Obergriesbach antritt.

TT: Stiedl, Klytta und Honisch neue Vereinsmeister 2014

(ydu) Am Sonntag, den 28.09.2014 wurde in Obergriesbach eifrig Tischtennis gespielt. Bereits um halb zehn starteten die zehn Herren und eine Dame um ihren neuen Vereinsmeister zu finden.
In zwei Gruppen spielte man jeweils „Jeder gegen Jeden“. Markus Lingenfelser setzte sich in der Fünfergruppe vor Hubert Durner, Michael Gschoßmann, Christoph Klytta und Andreas Schröder durch. Die Sechsergruppe dominierte Thomas Lemmerer vor Frank Honisch, Rudi Lemmerer, Philipp Obermair, Yvonne Durner und Alexander Lingenfelser. Nach einer kleinen Pause startete man die Final- und Platzierungsrunde. In den Halbfinals mussten sich Markus Lingenfelser und Thomas Lemmerer, welche bisher noch ungeschlagen waren, ihren Gegnern Honisch und Durner Hubert mit jeweils 1:3 Sätzen geschlagen geben. Somit stand das Finale fest. Der Jugendtrainer Durner gegen den Abteilungsleiter Honisch. Die beiden zeigten ihr ganzes Können und lieferten sich ein spannendes Endspiel mit einigen spektakulären Ballwechseln. Im entscheidenden fünften Satz musste sich Durner jedoch geschlagen geben. Das Spiel um den Bronzepokal gewann Thomas Lemmerer, ebenfalls im fünften Satz vor Markus Lingenfelser.

Längst schon war es ein Uhr und der Nachwuchs des TCO wartete bereits darauf, auch seine beiden Besten zu küren. Sowohl die 5 Mädchen, als auch die 4 Jungen spielten in jeweils einer Gruppe jeder gegen jeden. Bei den Mädchen stand bald fest, dass die Stiedl Schwestern Carina und Monika den Titel unter sich ausmachen würden. Carina setzte sich im entscheidenden Spiel gegen ihre Schwester durch und ist nun neue Vereinsmeisterin. Dritte wurde Chantal Patzschke vor Isabell Weiß und Lea Lindermeir.

Auch bei den Jungs ging es heiß her. Nach den ersten beiden Spielrunden stand fest, dass entweder Lorenz Klytta oder Adnan Schmid den goldenen Pokal mit nach Hause nehmen dürfte. Klytta gewann das entscheidende Spiel knapp im fünften Satz und ist somit neuer Jugend-Vereinsmeister. Zweiter wurde Adnan Schmid vor Alexander Pany und Paul Reisch.

Erfreulich war, dass nicht nur zwanzig Teilnehmer, sondern auch zahlreiche Besucher den Weg in die Halle gefunden hatten. Die tolle Atmosphäre sorgte dafür, dass so manch ein Spieler auch noch das letzte aus sich raus holte. Der TCO würde sich freuen, auch im nächsten Jahr eine so gelungene Vereinsmeisterschaft austragen zu können.

Radl-Tour der Hobby-Herren

Ausflug der Hobby-Herren-Mannschaft

 

Am 13. September tauschten die Hobby-Herren ihre Tennisschläger mit dem Fahrrad. Traditionsgemäß wurde die Saison mit einem Ausflug beendet, zu dem stets auch Familienangehörige eingeladen sind.

Weißwurst02Weißwurst01

Nach einem Weißwurst-Frühstück auf dem Tennisplatz ging es unter der bewährten Führung des „Anführers“ Lorenz Jung über Aichach und Unterbernbach über Neben- und Feldwege nach Pöttmes.

Ein deftiges Mittagessen beim Ochsenwirt stärkte für die Rückfahrt,die natürlich wieder mit einigen Unterbrechungen zwecks Einkehr versehen war.

Hobby03Insgesamt ein sehr gelungenes Unternehmen!

Weitere Bilder hier

TT: Saisonabschluss 2014 mit Ehrungen

(fho) Zum Abschluss der Saison trafen wir uns am 28. Juni 2014 zu einem zünftigen Grillfest. Eingeladen waren alle Abteilungsmitglieder mit Eltern und Partnern etc. Neben einem reichhaltigen Grillbuffet und einem prall gefüllten Getränke-Kühlschrank gab es auch noch Kaffee, Kuchen und Eis. Ein Lagerfeuer und eine Tischtennisplatte sorgten für entsprechende Abwechslung. Leider haben kurzfristig am Samstag noch einige Kinder und deren Eltern abgesagt, aber wir waren dennoch ca. 30 Leute. Den Kindern (und Rudi) konnten wir ein kleines Dankeschön überreichen für Ihren Trainingsfleiß und die gezeigten Leistungen.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, allen voran natürlich unseren Organisatoren Hubert und Alois. Unser Dank gilt auch allen, die die Spendenbox so gut gefüllt haben.

Im 35. Jubiläumsjahr unseres Vereins war es Frank Honisch als neuem Abteilungsleiter an diesem Abend eine Freude einige Sportfreunde gemäß der Ehrenordnung des BTTV auszuzeichnen:

Hubert DurnerJugendleiter-Verdienstnadel in Bronze für mehr als 5 Jahre Jugendleiter
Josef HuberLeistungsnadel des BTTV (Stufe 3) für über 40 Jahre aktiven TT-Sport
Hubert DurnerLeistungsnadel des BTTV (Stufe 2) für über 30 Jahre aktiven TT-Sport
Rudi LemmererLeistungsnadel des BTTV (Stufe 2) für über 30 Jahre aktiven TT-Sport
Thomas LemmererLeistungsnadel des BTTV (Stufe 1) für über 20 Jahre aktiven TT-Sport

TT-2014-Ehrungen

Noch einmal herzlichen Glückwunsch. Auf die nächsten 10 Jahre. Gedankt wurde weiterhin Eugen Biechler für 14 Jahre Abteilungsleitung (die Ehrungen dafür erfolgen verbandsseitig) sowie Alois Dunau, der seit Gründung der Abteilung ohne Unterbrechung aktiv ist.

Tennis-Kreismeisterschaft 2014

Bei der Kreismeisterschaft 2014 der Tennisgemeinschaft Aichach-Friedberg haben unsere Teilnehmer hervorragende Ergebnisse erzielt.

Wir gratulieren:
  • Daniela Brucklacher zum ersten Platz und damit Kreismeisterin in der Kategorie Damen B
  • Stephanie Reinhardt zum zweiten Platz in dieser Kategorie
  • Diana Eberl zum dritten Platz in dieser Kategorie
  • Daniela Brucklacher und Diana Eberl zum Gewinn der Kreismeisterschaft im Damen Doppel / Kat. B

 
Das gesamte Team, zu dem auch Corinna Zappe und Klaus Reinhardt gehörten, hat durch seine Teilnahme und die jeweiligen Siege in den Vor- und Endrunden auch den Team-Pokal errungen.  IMG-20141012-WA0001-1[1]IMGP1675klein

TT: Schnuppertag in der Grundschule

Am Freitag den 30. Mai 2014 waren wir (Hubert, Frank, und Philipp) in der GrundTT Schnuppertag Grundschule 1schule Griesbeckerzell-Obergriesbach und haben in vier Sportstunden insgesamt ca. 60 Kinder der dritten und vierten Klassen versucht, für unseren Sport zu begeistern.

Mit „großem“ und „kleinem“ Roboter, Fön, Zielscheibe, Minitisch, Geschicklichkeits-Übungen usw. waren wir gut auf die Meute vorbereitet.

In unseren Augen war das eine tolle Veranstaltung die nicht nur Abwechslung in den Sportunterricht gebracht, sondern vor allem den Kindern, aber auch den Lehrern und der Schulleiterin viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank an die Grundschule für die Bereitstellung der folgenden Bilder.

Willkommen